Löschanlagen
Sonder-
anwendungen
Konzepte | Gleichwertigkeit und Nachweisverfahren von Sonderlösch- und Brandbekämpfungsanlagen
Kursinhalt
08.00–08.15
Begrüssung
08.15–09.00
Grundlagen und gesetzliche
08.15–09.00
Anforderungen
09.00–09.15
Pause
09.15–10.00
Systeme und Anwendungen
09.15–10.00
aus der Praxis
10.00–11.00
Gleichwertigkeit Wassernebel-
10.00–11.00
systeme bei Sprinklervorgabe
11.00–11.15
Nachweisverfahren
11.00–11.15
Sonderanwendungen
11.15–12.00
Brandsimulationen
12.00–13.15
Mittagessen
13.15–14.30
Begehung Roche Bau 2
14.30–15.00
Verschiebung
15.00–15.45
Begehung Messehalle 3
15.00–15.45
BVB Bushalle
15.45–16.00
Diskussion und
15.45–16.00
Schlussarbeiten Kurs
Dauer
1-tägig, 8.00 bis 16.00 Uhr
Sprache
Deutsch
Ort
Roche Bau 2
1 OG N3974 Classroom
Grenzacherstrasse
Basel
Ausbildungstag
VKF-Anerkannt
Lernziele
- Die Teilnehmenden kennen
- Vorgehen Eingabe und Nachweisverfahren
- Die Teilnehmenden können
- Strukturierte Vorgehen bei der Eingabe von Sonderlöschanalgen
- Dem Bauherrenvertreter das Vorgehen aufzeigen
Voraussetzungen
- Vertieftes Wissen der Detektions- und Löschtechniken im Sonderlöschanlagenbau
- Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen im Brandschutz
Kosten
CHF 650.– pro Person exkl. MwSt.
Im Kurspreis inbegriffen sind Kursunterlagen, Getränke und das Mittagessen. Die Kurskosten sind bis 15 Tage vor dem Kurstag zu bezahlen. Bedingungen gemäss AGB.
Roche Bau 2
Basel

Nicolas Flückiger
Kursleiter | Partner
Dipl. Techniker HF Maschinenbau
Telefon 062 205 44 51
n.flueckiger@schmutzpartnerag.ch

Thomas Strebel
Kursleiter | Partner
Brandschutzfachmann CFPA-E
Telefon 062 205 44 53
t.strebel@schmutzpartnerag.ch